Review: Walksnail Avatar Goggles X

Rezension: Walksnail Avatar Goggles X

Produktbewertung: Walksnail Avatar Goggles X

Die Walksnail Avatar HD Goggles X ist bereit, die Welt der FPV-Brillen zu revolutionieren und bietet eine Vielzahl aufregender neuer Funktionen und Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger. In dieser umfassenden Bewertung werden wir uns mit dem Design, der Funktionalität und dem Benutzererlebnis der Goggles X befassen. Egal, ob Sie ein erfahrener FPV-Pilot oder ein Neuling auf der Suche nach der besten FPV-Ausrüstung sind, dieser Artikel soll Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis dafür vermitteln, was die Goggles X zu bieten hat.

Walksnail Avatar-Brille X: https://rcdrone.top/products/caddx-walksnail-avatar-hd-goggles-x

Walksnail Avatar Digital HD FPV-Brille: https://rcdrone.top/products/walksnail-avatar-digital-hd-fpv-goggles

 

Wichtige Verbesserungen Die neueste Walksnail Avatar Goggles X bietet im Vergleich zu ihrem V1-Gegenstück eine Vielzahl beeindruckender Verbesserungen. Hier ist eine Tabelle, in der die offiziellen Spezifikationen und Funktionen beider Versionen verglichen werden:

Avatar-Brille V1 Avatar-Brille X
Bildschirmauflösung 1920x1080p
Seitenverhältnis 16:9
FOV (Diagonal) 46°
Fokusanpassung JA
IPD-Bereich 57-70mm
Eingangsspannung 7V-21V (5S)
HDMI-Ausgang NEIN
HDMI-Eingang NEIN
USB-C-Ausgang JA
Canvas-Modus JA
Freigabemodus JA
Rennmodus JA
AV IN (Analog) NEIN
Modularer VRX NEIN
Austauschbare Linsen NEIN
Infrarotsensor NEIN
Eingebauter Gyro NEIN
Faceplate Foam 1
Bluetooth/WiFi NEIN

Sehen wir uns die erweiterten Funktionen genauer an:

  1. Die Bildschirme unterstützen jetzt 1080P mit 100 Bildern pro Sekunde, eine deutliche Verbesserung gegenüber der V1-Brille.
  2. Die optische Klarheit hat sich verdoppelt und das Sichtfeld wurde auf 50° erhöht.
  3. Der Eingangsspannungsbereich wurde von 7 V auf 26 V erweitert und ist für 2S- bis 6S-Batterien geeignet.
  4. Anpassbare LED-Farben auf der Frontabdeckung.
  5. HDMI-Eingang: Unterstützt HDZero und kann als Computeranzeige für Simulatoren und Filme verwendet werden.
  6. HDMI-Ausgang: Ermöglicht die Anzeige von Video-Feeds auf externen Monitoren.
  7. AV In: Unterstützt analoge Empfängermodule und CVBS-Eingang.
  8. Brennweiteneinstellung im Bereich von +2 bis -6 Dioptrien.
  9. IPD (Interpupillardistanz) ist zwischen 54 und 74 mm einstellbar.
  10. Wechselgläser erfüllen Anforderungen an Astigmatismus, Myopie und Blaulichtschutz.
  11. Eingebauter Infrarotsensor, der die Lebensdauer des OLEDs und der Batterie verlängert, indem er die Bildschirme automatisch ausschaltet.
  12. Freigabemodus (Zielgruppenmodus) verfügbar.
  13. Eingebauter Kreisel öffnet die Tür zu innovativen Anwendungen wie Starrflügel- und RC-Fahrzeugen, möglicherweise einschließlich Head-Tracking.
  14. Modularer VRX für mögliche zukünftige Upgrades.
  15. Integrierte Bluetooth- und Wi-Fi-Module für Firmware-Updates, Video-Sharing, Drohnenortung und mehr.
  16. Zwei unterschiedliche Schaumstoffpolsterungen für die Frontplatte für unterschiedliche Gesichtsstrukturen (obwohl das Testgerät nur eine enthält).

Brillen X-Spezifikationen

  • Bildschirme: 1920×1080 100Hz OLED-Displays
  • FOV: 50°
  • IPD-Einstellbereich: 54 mm–74 mm
  • Fokuseinstellbereich: +2.0 bis -6.0 Dioptrien
  • I/O-Schnittstelle: HDMI Out/In (Mini HDMI), AV In (5Pin 3.5-mm-Audioanschluss), Stromanschluss (DC5.5*2.1 mm), Micro-SD-Kartensteckplatz
  • Kommunikationshäufigkeit: 5.725-5.850 GHz
  • Anzahl der Kanäle: 8
  • Übertragungsauflösung: 1080p100fps, 1080p60fps, 720p100fps, 720p60fps
  • Bitrate: Bis zu 50 Mbit/s
  • Mindestlatenz: 22 ms
  • Übertragungsentfernung: Mehr als 4 km (2.5 Meilen)
  • Senderleistung (EIRP): FCC: <30 dBm, CE: <14 dBm, SRRC: <20 dBm, MIC: <25 dBm
  • Stromeingang: 7V-26V (kompatibel mit 2S-6S Lipo/Li-Ionen-Akkus)

Fazit: Sollten Sie in die Avatar HD Goggles X investieren? Es war einmal, dass die HDZero-Brille die vielseitigste FPV-Brille war und alle FPV-Systeme außer DJI unterstützte. Jetzt wetteifert die Avatar Goggles X um diesen Titel und bietet Unterstützung für Walksnail-, Analog- und sogar HDZero-Systeme, alles zu einem günstigeren Preis.

Da stellt sich die Frage: Welche Schutzbrille ist die richtige Wahl für Sie?

Wenn Sie bereits die Original-Avatar-Brille V1 besitzen, ist ein sofortiges Upgrade möglicherweise nicht erforderlich, da die Bildqualität und die HF-Leistung bei beiden weitgehend vergleichbar sind. Wenn Ihnen die Kompatibilität mit Analog und HDZero jedoch wichtig ist, könnte die Goggles X eine Überlegung wert sein. Andernfalls könnte es sinnvoll sein, auf das versprochene neue System zu warten.

Für Neueinsteiger in die Welt von Walksnail bietet die Goggles X eine verlockende Option. Die Avatar Goggles

Wenn Sie sich bisher ausschließlich auf das Walksnail External VRX-Modul verlassen haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade auf die Goggles X, um das Potenzial dieses Systems voll auszuschöpfen.

Vorteile:

  • Konkurrenzfähiger Preis bei 459 $
  • Hervorragende Bildqualität
  • Kompatibilität mit Analog-, HDZero- und Walksnail-FPV-Systemen
  • Inklusive abnehmbarer, hochwertiger Antennen
  • Unterstützt 2S bis 6S Stromeingang
  • Zukunftssicher mit modularem VRX-Design
  • Einstellräder für Fokus und IPD
  • Ermöglicht die Verwendung von Brillengläsern
  • Anpassbare Frontabdeckung
  • Komfortable Schaumstoffpolsterung der Frontplatte
  • Intuitive Menütasten

Nachteile:

  • Höherer Stromverbrauch
  • Fehlender USB-C-Videoausgang (ersetzt durch HDMI-Ausgang)
  • Tief sitzende HDMI-Anschlüsse verursachen Kompatibilitätsprobleme bei einigen Kabeln
  • Verlängerte Hochfahrzeit
  • Reduzierte maximale Helligkeit
  • Einstellung zum Verkleinern der Anzeige funktioniert immer noch nicht
  • Unterspannungsalarm auf 3 eingestellt.5 V pro Zelle, was für Li-Ionen-Akkus zu hoch ist
  • Noch kein analoger DVR
  • Einige versprochene Funktionen sind noch in Arbeit und der Zeitplan für ihre Veröffentlichung ist ungewiss.
Zurück zum Blog