Kategorie: FPV -Batterie

Definition: Ein FPV-Akku ist eine wiederaufladbare Stromquelle, die speziell für die Stromversorgung von FPV-Geräten (First Person View) wie Videosendern, Kameras, FPV-Brillen und anderem Zubehör entwickelt wurde. Er liefert die notwendige elektrische Energie für den Betrieb dieser Komponenten während Drohnenflügen oder FPV-Sitzungen.

Funktionen: Die Hauptfunktion eines FPV-Akkus besteht darin, die FPV-Ausrüstung konstant und zuverlässig mit Strom zu versorgen. Er gewährleistet den unterbrechungsfreien Betrieb des FPV-Systems und ermöglicht so eine kontinuierliche Videoübertragung, Kameraaufzeichnung und die Stromversorgung anderer wichtiger Komponenten.

Typen: Es stehen verschiedene Typen von FPV-Akkus zur Verfügung. Die Auswahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen Ihres FPV-Systems ab:

  1. Lithium-Polymer-Akkus (LiPo): LiPo-Akkus sind der am häufigsten verwendete Akkutyp in FPV-Anwendungen. Sie bieten eine hohe Energiedichte, ein leichtes Design und können eine hohe Stromabgabe liefern. LiPo-Akkus sind in verschiedenen Zellkonfigurationen erhältlich, z. B. 2S, 3S, 4S und höher, was auf die Anzahl der Zellen und die Spannung hinweist.

  2. Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ionen): Li-Ionen-Akkus ähneln LiPo-Akkus, haben aber eine andere chemische Zusammensetzung. Sie bieten eine längere Lebensdauer und bessere Stabilität als LiPo-Akkus, haben aber eine etwas geringere Energiedichte. Li-Ionen-Akkus werden häufig in High-End-FPV-Anwendungen eingesetzt.

  3. Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH): NiMH-Akkus sind eine ältere Technologie, werden aber immer noch in einigen FPV-Setups verwendet. Sie bieten im Vergleich zu LiPo-Akkus eine geringere Energiedichte und ein höheres Gewicht, sind aber für ihre Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit bekannt.

Parameter: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer FPV-Batterie die folgenden Parameter:

  1. Kapazität (mAh): Die Kapazität des Akkus bestimmt, wie lange er die FPV-Ausrüstung mit Strom versorgen kann. Akkus mit höherer Kapazität ermöglichen längere Flug- oder Nutzungszeiten, sind aber in der Regel schwerer.

  2. Spannung (V) und Zellenzahl: Die Spannung und Zellenzahl des Akkus sollten den Spannungsanforderungen Ihres FPV-Systems entsprechen. Gängige FPV-Akkus haben Zellenzahlen von 2S (7,4 V) bis 6S (22,2 V).

  3. Entladerate (C): Die Entladerate gibt an, wie schnell der Akku Strom abgeben kann. Höhere Entladeraten sind für FPV-Anwendungen, die eine hohe Stromabgabe erfordern, wie z. B. Renndrohnen oder leistungsstarke Videosender, unerlässlich.

Auswahlmethode: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer FPV-Batterie die folgenden Faktoren:

  1. Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Akku mit den Spannungsanforderungen und Anschlusstypen Ihres FPV-Systems kompatibel ist. Informationen zur Kompatibilität finden Sie in den Herstellerangaben.

  2. Kapazität und Flugdauer: Bestimmen Sie die gewünschte Flug- oder Nutzungsdauer und wählen Sie einen Akku mit der passenden Kapazität für Ihre Anforderungen. Berücksichtigen Sie auch Gewicht und Größe des Akkus, da diese die Leistung der Drohne beeinflussen können.

  3. Entladerate: Wählen Sie einen Akku mit einer geeigneten Entladerate basierend auf dem Strombedarf Ihrer FPV-Ausrüstung. Höhere Entladeraten sind für anspruchsvollere Anwendungen vorzuziehen.

Vorsichtsmaßnahmen: Beachten Sie bei der Verwendung von FPV-Batterien die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Laden: Verwenden Sie ein kompatibles Ladegerät für den jeweiligen Akkutyp und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum korrekten Laden. Vermeiden Sie Überladung oder das Laden mit hohen Strömen, da dies den Akku beschädigen kann.

  2. Lagerung und Transport: Lagern und transportieren Sie Batterien kühl, trocken und feuersicher. Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder Wasser aus.

  3. Handhabung und Wartung: Gehen Sie vorsichtig mit Batterien um und vermeiden Sie Beschädigungen oder Löcher. Überprüfen Sie die Batterien regelmäßig auf Anzeichen von Schwellung, Beschädigung oder Verschleiß. Entsorgen Sie beschädigte oder aufgeblähte Batterien ordnungsgemäß.

Marken: Es gibt mehrere namhafte Marken, die FPV-Akkus anbieten. Einige beliebte Marken sind:

  1. Tattu
  2. Donnerkraft
  1. Turnigy
  2. Bonka
  3. CNHL (China Hobby Line)
  4. Gens Ace
  5. Gift
  6. Impuls
  7. Rotor Riot
  8. HRB
  9. ZEEE
  10. DJI
  11. Iflight Batterie

Diese Marken sind für die Herstellung hochwertiger FPV-Akkus mit guter Leistung und Zuverlässigkeit bekannt. Berücksichtigen Sie bei der Markenauswahl Faktoren wie Akkukapazität, Spannung, Entladerate und Kompatibilität mit Ihrem FPV-System. Lesen Sie außerdem Bewertungen und Feedback anderer Nutzer, um die Leistung und Haltbarkeit der Akkus einzuschätzen.

Um die Sicherheit und Leistung Ihres FPV-Systems zu gewährleisten, ist die Wahl einer renommierten Marke wichtig. Minderwertige Akkus verfügen möglicherweise über unzureichende Schutzschaltungen, was zu Sicherheitsrisiken wie Überladung, Tiefentladung oder Überhitzung führen kann. Befolgen Sie stets die Anweisungen und Richtlinien des Herstellers zur sicheren Verwendung, zum Laden und zur Lagerung von FPV-Akkus.