Zu Produktinformationen springen
1 von 3

MATEK Mateksys EXPRESSLRSELRS 2,4 GHz VARIO-EMPFÄNGER

MATEK Mateksys EXPRESSLRSELRS 2,4 GHz VARIO-EMPFÄNGER

MATEKSYS

Regulärer Preis $45.00 USD
Regulärer Preis $67.50 USD Verkaufspreis $45.00 USD
Verkauf Ausverkauft
Steuern inklusive. Versand wird beim Bezahlvorgang berechnet.

112 orders in last 90 days

Lager: China/USA/Europa, Lieferung in alle Länder möglich, inklusive Steuern.

Kostenloser Versand: 9-15 Tage bis zur Ankunft.

Express Shipping: 5-8 days;

Expressversand: 5-8 Tage bis zur Ankunft.

Vollständige Details anzeigen

MATEK Mateksys EXPRESSLRSELRS 2,4 GHz VARIO-RECEIVER-SPEZIFIKATIONEN

Verwendung: Fahrzeuge und ferngesteuerte Spielzeuge

Alter empfehlen: 12+y,14+y,3-6y,6-12y,0-3y

Herkunft: Festlandchina

Material: Verbundmaterial

Markenname: MATEKSYS


EXPRESSLRS/ELRS 2,4 GHz VARIO-EMPFÄNGER

ExpressLRS-Firmware, 2,4 GHz, 7x PWM-Ausgänge, Variometersensor integriert.

ELRS-R24-V ESP8285 , SX1281,

BARO „ALT“ READOUT

  • Ab EdgeTX 2.7.1/OpenTX 2.3.15 und ExpressLRS 2.5 wird die Baro Alt-Telemetrie-ID im CRSF-Protokoll unterstützt.

  • Sie müssen den Sender, das ExpressLRS-TX-Modul und den Empfänger auf die neueste Version aktualisieren.

  • und aktualisieren Sie CRSF-PWM-V auf V2.3.0 oder neuer.  http://www.mateksys.com/?portfolio=crsf-pwm#tab-id-6

2 Dupont 2.54 straight and 90o 3x6pins are shipped unsold

MATEK Mateksys EXPRESSLRSELRS 2.4GHZ V94 ESC toog Ground Signal Ground ESC VBAT F AUJLITELEMETRY SPECIAL FUNCTIONS 22 FM SF1 SFL Vario

  • Speziell für Segelflugzeuge und andere Starrflügler. Es hat einen kleinen Formfaktor und kann in Segelflugzeugen mit eingeschränkter Nutzlastbucht wie DLGs und Hochleistungs-Slopern eingebaut werden. Der Verzicht auf den Einbau eines zusätzlichen Höhenmessers/Variometers spart zudem Platz und Gewicht.

  • Das eingebaute Barometer bietet vertikale Geschwindigkeitstelemetrie. Das Variometer gibt sowohl aufsteigende als auch absteigende Töne aus, sodass Sie wissen, ob Sie sich im Hebe- oder Sinkflug befinden, ohne auf Ihren Sender schauen zu müssen.

  • mit ExpressLRS-Firmware und CRSF-Protokoll erhalten Sie dadurch auch andere Telemetriedaten wie Batteriespannung, Strom und GPS-bezogene Daten.


Spezifikationen

  • ESP8285, SX1281, ExpressLRS-Firmware

  • HF-Frequenz: 2,4 GHz ISM (2400–2480 MHz)

  • Antennenanschluss: IPEX MHF-1

  • Telemetrieleistung: 12 dBm

  • CRSF-PWM-V-Konverter mit integriertem Barometer

  • 7x PWM-Ausgänge (6x mit Stromschienen, PWM8 ist nur ein Signalpad)

  • PWM-Frequenz: 50, 100, 160, 330, 400 Hz konfigurierbar

  • PWM-Auflösung: 4x 1024 Positionen + 3x 128 Positionen (ExpressLRS 2.0 Wide Switch-Modus)

  • 1x UART(2) für GPS

  • 36V max. Batteriespannungserkennung (1K:10K Spannungsteiler eingebaut)

  • Kompatibel mit externem Stromsensor (0–3,3 V)

  • RxBt,Curr,Capa,Bat%,GPS-Telemetrie und VSpd(Vario)

  • Nennspannung: 3,5–9 V bei 5 V Pad, 0–36 V bei Vbat, 0–3,3 V bei Strom

  • Verlustleistung: 50 mA (Bindung), 90 mA (WLAN-Modus)

  • Kein 5-V-Regler eingebaut, Servos müssen über das 5-V-Pad auf der CRSF-PWM-V-Platine von einer externen 5-V-Quelle mit Strom versorgt werden.

  • Failsafe-Wert konfigurierbar

  • Firmware aktualisierbar

  • Physisch:
    • PCB-Größe: 27 x 16 mm,

    • Gewicht: 5 g mit Antenne und 2,54 Pins

  • Verpackung:
    • 1x ELRS-R24-V (einschließlich CRSF-PWM-V und 2,4G-Empfänger)

    • 1x IPEX MHF1 Antenne

    • 2,54 mm gerade und 90° 3×6 Dupont-Stifte

Firmwares

  • 2.4-GHz-Empfänger: ExpressLRS /DIY_2400_RX_ESP8285_SX1280,  V2.0 oder neuer

  • CRSF-PWM-V: crsf_pwm_v2.0 oder neuer


Pinbelegungen und Pads

  • Tx1/Rx1(UART1) für Receiver integriert

  • Tx2/Rx2(UART2) für GPS/Firmware-Update/Einstellung von Parametern

  • 1~8: CH1~CH8 PWM-Ausgänge

  • Curr: aktuelles Sensorsignal (0~3,3V)

  • Vbat: 0~36 V Batteriespannungserkennung

  • G: Boden

  • 4v5 Pad-Spannung = 5V Pad-Spannung -0,3V.

  • kein 5-V-Regler eingebaut, Platine und Empfänger müssen über eine externe 5-V-Quelle mit Strom versorgt werden

Failsafe (FW 2.0.0 oder neuer)

  • CH3 ist für die Drosselklappe vorgesehen, Failsafe-Wert = 988 standardmäßig. Sie können den Failsafe-Wert von CH3 und anderen Kanälen ändern, indem Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.

  • Stellen Sie sicher, dass das ESC-Signal von der CRSF-PWM-Platine getrennt ist, bevor Sie mit den Failsafe-Einstellungen beginnen

  • PWM1- und PWM2-Signalpad überbrücken, dann CRSF-PWM-Platine und Empfänger einschalten.

  • Der Failsafe-Wert wird automatisch gespeichert, nachdem die CRSF-PWM-Karte eingeschaltet ist und ein CRSF-Signal empfängt. LED blinkt 8 Mal schnell.

  • Failsafe-Wert = Der PWM-Wert jedes Senderkanals, wenn das CRSF-Signal von der CRSF-PWM-Karte empfangen wird.

  • Entfernen Sie die Brücke zwischen PWM 1 und 2, dann funktioniert die CRSF-PWM-Karte im normalen PWM-Ausgabemodus.

LED-Status

  • blinkt langsam: CRSF-PWM-Karte empfängt kein CRSF-Signal, z. B. ist der Empfänger nicht mit dem Sender verbunden.

  • leuchtet dauerhaft: CRSF-PWM-Karte und Empfänger funktionieren normal

  • 5x schnelles Blinken nach 10 Sekunden Einschalten: CLI-Modus ist aktiv

GPS-Telemetrie

  • Kompatibel mit dem GPS-NMEA-Protokoll, 1 Hz, Baud 9600~115200

  • GPS „TX“ an CRSF-PWM-Platine „RX“ Eindrahtige Halbduplex-UART-Verbindung,   CRSF-PWM-Platine „TX“ an GPS „RX“ ist nicht unbedingt erforderlich.

  • Unterstützt GPS-Telemetrie-ID: GPS, GSpd, Hdg, Alt, Sats

  • GPS der u-blox-Serie können standardmäßig das Protokoll „0+1 – UBX+NMEA“ ausgeben

  • Sensoren (GPS, GSpd, Hdg, Alt, Sats) blinken auf der Registerkarte „Sender-TELEMETRIE“, sobald die CRSF-PWM-Karte eine Verbindung mit GPS hat.

  • Fehlerbehebung bei fehlender GPS-Telemetrie. Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen GPS und CRSF-PWM-Karte noch einmal. Einige GPS-Geräte von u-blox geben möglicherweise kein NMEA-Protokoll aus. Sie müssen GPS in u-center auf die Standardkonfiguration zurücksetzen.

  • mit OpenTX Telemetry Logging, Sie können Ihre Flugbahn aufzeichnen oder das verlorene Flugzeug suchen.

VSpd-Telemetrie

  • Barometer SPL06-001 (I2C-Adresse 0x76) integriert

  • VSpd-Telemetrie wird von ExpressLRS 2.0, EDGE 2.6, OPENTX 2.2 oder neuer unterstützt.

TIM- und PWM-Frequenz

  • PWM-Frequenz auf allen 10x Kanälen kann gemäß TIM

    konfiguriert werden
  • PWM läuft standardmäßig mit 50 Hz

  • TIM2:  CH1, CH2, CH4

  • TIM16: CH3

  • TIM3:  CH5, CH6, CH7, CH8

CLI-Modus

  • Wenn die CRSF-PWM-Karte innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten kein an UART2 angeschlossenes GPS erkennt, wird der CLI-Modus aktiviert.

  • Nachdem der CLI-Modus aktiv ist, kann das CRSF-PWM-Board über USB-TTL-Modul/FC-Passthrough mit dem Konfigurator verbunden werden.

  • Im CLI-Modus kann die Firmware der CRSF-PWM-Karte aktualisiert werden

  • Der CLI-Modus hat keine Auswirkungen auf das CRSF-Signal des Empfängers und die PWM-Ausgänge

Firmwares

FÜR MEHR