Kategorie: 5.8 GHz -Senderempfänger
5,8-GHz-Sender/Empfänger – Definition: Ein 5,8-GHz-Sender/Empfänger ist ein Hochfrequenzsystem (RF), das für die Videoübertragung in Drohnen, insbesondere für First Person View (FPV), verwendet wird. Es arbeitet im 5,8-GHz-Frequenzband und wird hauptsächlich zur Übertragung von Live-Videosignalen von der Bordkamera der Drohne an die Bodenstation oder FPV-Brille verwendet.
Arten von 5,8-GHz-Sendern/Empfängern: Es gibt zwei Haupttypen von 5,8-GHz-Sender-/Empfängersystemen:
-
Video-Sender (VTx): Der Video-Sender wird auf der Drohne installiert und überträgt den Live-Video-Feed von der Kamera an die Bodenstation oder FPV-Brille.
-
Videoempfänger (VRx): Der Videoempfänger wird an der Bodenstation oder der FPV-Brille verwendet, um das vom VTx gesendete Videosignal zu empfangen und für den Bediener anzuzeigen.
Kernparameter:
-
Frequenzbereich: Das 5,8-GHz-Frequenzband reicht von 5,725 GHz bis 5,850 GHz, wobei in diesem Bereich mehrere Kanäle verfügbar sind.
-
Kanäle: 5,8-GHz-Systeme bieten mehrere Kanäle und ermöglichen so eine gleichzeitige Videoübertragung von mehreren Drohnen ohne Störungen.
-
Sendeleistung: Die Sendeleistung des Videosenders beeinflusst die Reichweite und Signalstärke der Videoübertragung.
Materialien und Komponenten:
-
Videosender: Der Videosender besteht aus einer Platine, einer Antenne und Videoeingangsanschlüssen. Er ist normalerweise am Rahmen der Drohne montiert.
-
Videoempfänger: Der Videoempfänger besteht aus einer Platine, einer Antenne und Videoausgangsanschlüssen. Er wird an ein Anzeigegerät wie einen Monitor oder eine FPV-Brille angeschlossen.
Geeignete Drohnen: 5,8-GHz-Sender-/Empfängersysteme eignen sich für eine Vielzahl von Drohnen, insbesondere für FPV-Rennen, Freestyle-Fliegen, Luftbildfotografie und Kinematografie.
Vorteile:
-
Höhere Bandbreite: Das 5,8-GHz-Frequenzband bietet im Vergleich zu niedrigeren Frequenzbändern eine höhere Bandbreite, was eine bessere Videoqualität und geringere Latenz ermöglicht.
-
Weniger Störungen: Das 5,8-GHz-Band ist weniger überlastet und weist weniger Störungen durch andere Geräte wie WLAN-Netzwerke auf, was zu einer stabileren Videoübertragung führt.
-
Kompakt und leicht: 5,8-GHz-Videosender- und -empfängersysteme sind normalerweise kompakt und leicht und eignen sich daher für die Integration in kleinere Drohnen.
Empfohlene Marken und Produkte:
-
TBS (Team BlackSheep): TBS ist für seine hochwertigen und zuverlässigen 5,8-GHz-Videosender-/Empfängersysteme bekannt und bietet eine Reihe von Produkten, die für verschiedene FPV-Anwendungen geeignet sind.
-
Foxeer: Foxeer bietet eine Vielzahl von 5,8-GHz-Videosendern und -Empfängern, die für ihre Leistung und Erschwinglichkeit bekannt sind.
Konfigurationstutorials:
-
Dokumentation des Herstellers: Befolgen Sie zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Konfiguration die Anweisungen des Herstellers des 5,8-GHz-Senders/Empfängers.
-
Online-Ressourcen: Online-Tutorials, Foren und Benutzergemeinschaften, die sich mit FPV-Systemen befassen, können wertvolle Informationen und Anleitungen zur Konfiguration bieten.
Häufig gestellte Fragen:
-
Kann ich einen 5,8-GHz-Sender/Empfänger zur Steuerung meiner Drohne verwenden?
- Nein, ein 5,8-GHz-Sender/Empfänger ist speziell für die Videoübertragung konzipiert und wird nicht zur Steuerung des Drohnenflugs verwendet.
-
Wie weit kann die Videoübertragungsreichweite bei einem 5.8-GHz-System?
- Die Reichweite der Videoübertragung hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Sendeleistung des VTx und der Qualität der verwendeten Antennen. Typischerweise kann die Reichweite zwischen einigen hundert Metern und mehreren Kilometern variieren.
Unterschiede und Vor-/Nachteile zwischen den Frequenzbändern:
-
915 MHz: Bietet große Reichweite, hat aber eine geringere Bandbreite und ist möglicherweise anfälliger für Störungen.
-
1,2 GHz: Bietet eine bessere Durchdringung von Hindernissen, erfordert jedoch in einigen Ländern für den legalen Betrieb eine Amateurfunklizenz.
-
2,4 GHz: Weit verbreitet, bietet gute Reichweite und Störfestigkeit, kann aber durch überfüllte WLAN-Umgebungen beeinträchtigt werden.
-
5,8 GHz: Geeignet für FPV-Videoübertragung, bietet eine höhere Bandbreite für bessere Videoqualität, hat aber im Vergleich zu niedrigeren Frequenzbändern eine geringere Reichweite. Es ist weniger anfällig für Störungen durch andere Geräte.
Die Wahl des Frequenzbandes hängt von bestimmten Anforderungen ab, wie beispielsweise Reichweite, Störungsbedingungen und den Anforderungen der Anwendung an Videoqualität und Latenz.