Kategorie: Rennsport FPV

FPV-Renndrohne

Racing FPV (First Person View) bezeichnet eine Art des Drohnenfliegens, bei der Piloten ihre Drohnen so schnell wie möglich um einen festgelegten Kurs steuern. Mithilfe spezieller FPV-Brillen erhalten die Piloten eine First-Person-Ansicht der Drohne. Dies bietet ein spannendes Erlebnis, das oft mit Virtual Reality oder Videospielen verglichen wird.

Zu den Merkmalen von Racing FPV gehören:

  1. Geschwindigkeit: Renndrohnen sind auf Geschwindigkeit ausgelegt und erreichen oft Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h oder mehr. Der Schwerpunkt liegt auf Hochleistungsmotoren und leichten Rahmen.

  2. Beweglichkeit: Um durch enge Rennstrecken zu navigieren, müssen Renndrohnen über eine hervorragende Agilität verfügen. Dies erfordert ein gutes Leistungsgewicht, präzise Steuerung und reaktionsschnelle Motoren.

  3. Haltbarkeit: Trotz ihres geringen Gewichts müssen Renndrohnen auch robust sein, um Stürzen standzuhalten, die insbesondere bei Wettrennen häufig vorkommen können.

  4. Geringe Latenz: Um die Drohnen bei hoher Geschwindigkeit zu steuern und durch enge Räume zu navigieren, muss die Videoübertragung von der Drohne zur Brille nahezu augenblicklich erfolgen, was Systeme mit geringer Latenz erfordert.

Um eine Racing FPV-Drohne einzurichten, benötigen Sie im Allgemeinen:

  1. FPV-Renndrohne: Wählen Sie eine Drohne, die für Rennen konzipiert ist, und achten Sie dabei auf Gewicht, Geschwindigkeit und Haltbarkeit.

  2. Sender und Empfänger: Diese sollten miteinander kompatibel sein und idealerweise über eine Verbindung mit geringer Latenz für Hochgeschwindigkeitsrennen verfügen. Der Empfänger ist in der Drohne installiert, während der Sender der Controller ist, mit dem Sie sie steuern.

  3. FPV-Brille: Diese dienen zum Anzeigen des Feeds der Drohnenkamera. Für Rennen sollten Sie nach Brillen mit geringer Latenz suchen.

  4. Kamera- und Videosender (VTX): Die Kamera nimmt das Video auf und der VTX sendet es an Ihre Brille zurück. Eine geringe Latenz ist für Rennen unerlässlich.

  5. Batterie: Für Rennen benötigen Sie normalerweise einen LiPo-Akku mit hoher Entladung, der den hohen Strombedarf von Renndrohnen bewältigen kann.

Zu den empfohlenen Racing-FPV-Drohnen (Stand meines Wissens im September 2021) gehören:

  1. T-Motor FT5 MKII: Dies ist eine hochwertige Renndrohne, die für ihre Leistung und Haltbarkeit bekannt ist.

  2. EMAX Hawk Pro: Diese Renndrohne ist aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Wendigkeit eine beliebte Wahl und mit Hochleistungsmotoren ausgestattet.

  3. GEPRC Phantom: Dies ist eine kleinere, leichtere Renndrohne. Sie ist beliebt für ihre Geschwindigkeit und Wendigkeit, insbesondere auf engen Kursen.

  4. iFlight DC5 HD: Diese Drohne ist für ihre hervorragende Flugleistung bekannt und unterstützt das DJI Digital FPV-System für hochwertige Videos mit geringer Latenz.