Überblick
Der VERRÜCKT 8X-10 M8SC10 Drohnenarm-Set ist ein Antriebssystem, das für industrielle Multirotor-Anwendungen entwickelt wurde, darunter Kartierung, Luftinspektion, Brandbekämpfung, Militäreinsätze, Suche und Rettung sowie Verteidigung. Ausgestattet mit dem M8SC10-Motor, 60A 14S FOC ESC und Havoc-Polymerpropellern liefert dieses System bis zu 10,74 kgf maximalen Schub pro Rotor bei gleichzeitig hoher Effizienz und Zuverlässigkeit. Der Antriebssatz ist vollständig integriert und verfügt über eine saubere Kabelführung, Plug-and-Play-Installation und eine Leichtbauweise für optimierte Flugleistung.
Hauptmerkmale
- Bietet 3,5–5 kgf Schwebeschub und bis zu 10,74 kgf maximalen Schub pro Rotor und unterstützt so schwerere Nutzlasten.
- Das integrierte Antriebssystem umfasst einen bürstenlosen M8SC10-Motor, einen 60A 14S FOC ESC und Havoc 28x10 oder 32x10,5 Zoll Polymerpropeller.
- Der eisenkernoptimierte Motor liefert höheren Schub bei überlegener Effizienz und verwendet japanische EZO-Lager für eine lange Lebensdauer.
- 60A FOC ESC verfügt über feldorientierte Steuerungsalgorithmen (FOC) für eine präzise Motorsteuerung, geräuscharmen Betrieb und verbesserten Schutz gegen Überspannung, Überstrom und Kurzschlüsse.
- Das vollständig integrierte Armset wiegt 770–803 g und ist daher für Langstreckenflüge geeignet.
- Erhältlich mit SPRO AW 28 x 10 Zoll, HW 30 x 11 Zoll oder HAVOC 32 x 10,5 Zoll Propellern, sodass Benutzer Schub und Effizienz optimieren können.
- Plug-and-Play-Installation, kompatibel mit 30-mm-Carbonrohren, ermöglicht eine schnelle Einrichtung ohne komplexe Verkabelung.
Technische Spezifikationen
Parameter | 8X-10 |
---|---|
Maximaler Schub | 10,74 kgf/Rotor bei 48 V |
Empfohlenes Startgewicht | 3,5-5 kg/Rotor |
Stromspannung | 12S LiPo |
Betriebstemperatur | -20~60°C |
Kombigewicht | 770-803g (je nach Propellergröße) |
Kompatibles Carbonrohr | 30 mm |
Propellergrößen | 28 x 10", 30 x 11", 32 x 10,5" |
Propellergewicht | 170-202g/Stück |
Motorstatorgröße | 81x10 mm |
Motorgewicht | 334 g |
ESC-Modell | Runder 60A LWL |
Max. Eingangsspannung | 60,9 V |
Max. Eingangsstrom | 60A |
Max. Spitzenstrom | 120 A (10 Sek.) |
Maximale Drosselklappensignalfrequenz | 50~450Hz |
ESC-Kompatibilität | Ardupilot, DroneCan |
Anwendungen
- Kartierung und Vermessung
- Brandbekämpfung und Notfallmaßnahmen
- Militär- und Verteidigungseinsätze
- Industrielle Inspektionen
- Such- und Rettungsaktionen
Details

MAD 8X-10 ist ein abgestimmtes Antriebssystem für industrielle Multirotor-Anwendungen. Es ist mit 30-mm-Carbon-Armrohren kompatibel und verfügt über einen MAD M8SC10-Motor, einen 60A 14S FOC ESC und Polymerpropeller. Bietet eine Nenntragfähigkeit von 7,7 bis 11 Pfund pro Rotor. Gesamtgewicht: 770 g/785 g/803 g.

Der hocheffiziente Motor verwendet ein neues Eisenkerndesign für mehr Schub und hohe Effizienz. 3,5–5 kgf pro Rotor, 10,7 gf/w@4.7kg effiEffizienz. Intelligenter und zuverlässiger Combo FOC60A14S ESC mit FOC-Algorithmen für Reaktionsfähigkeit und präzise Steuerung. Zusätzliche Schutzfunktionen verlängern die Lebensdauer des ESC, ideal für raue Umgebungen.

Polymerpropeller bestehen aus leichten, robusten Kohlefaserverbundstoffen. AW-Anhedral-Winglets sorgen für einen ultraleisen Betrieb. CFD-Analysen optimieren die Tragflächenform für die Effizienz des Multikopters. Der Schwebeschub beträgt 3,5–5,0 kgf/Rotor, mit einem maximalen Schub von 10,74 kgf/Rotor. Detaillierte Produktzeichnungen enthalten Abmessungen und Spezifikationen.

Zu den Spezifikationen gehören ein maximaler Schub von 10744 g/Rotor bei 48 V, ein empfohlenes Startgewicht von 3,5–5 kg/Rotor, eine Betriebstemperatur von -20 bis 60 °C und eine kompatible Carbonrohrlänge von 30 mm. Die Propellergrößen variieren und das Gewicht reicht von 170 g bis 202 g pro Stück. Der Motor hat eine Statorgröße von 81 x 10 mm und wiegt 334 g. Der ESC unterstützt bis zu 60 A Strom.

Benchmark-Daten für 8X-10 100KV-Antriebskombination mit drei Propellern: SPIRO AW, HW und HAVOC. Tabellen geben Einzelheiten zu Gas, Spannung, Strom, Leistung, Drehmoment, Drehzahl, Schub, Effizienz und Höchsttemperatur in verschiedenen Einstellungen an. Optimale Leistung wird bei empfohlenem Startgewicht empfohlen; Überladung beeinträchtigt Sicherheit und Leistung.

Anleitung zur Fehlerbehebung bei ESC-Problemen. LED-Anzeigen und Sounds diagnostizieren Probleme wie Motorstart, falsche Drosselklappeneinstellungen oder Hardwarefehler. Lösungen umfassen das Anpassen von Leerlaufwerten, das Überprüfen von Verbindungen, das Sicherstellen des ordnungsgemäßen Abschlusses des Selbsttests und das Überprüfen der Integrität von Stromversorgung und Verkabelung.

Kontrollleuchten und akustische Warnungen zur Fehlerbehebung bei Motorsteuerungen. Fehler während der Selbstprüfung umfassen Pieptöne, Blinklichter und stille Motoren aufgrund von Signalproblemen oder Hardwareanomalien. Lösungen umfassen die Überprüfung von Verbindungen, Spannung und Motorverkabelung. Betriebsfehler betreffen Drehverzögerungen, Ferneinstellungen und Temperaturprüfungen.