Überblick
Der VERRÜCKT AMPX 30A 80-440V Regler ist ein Hochleistungs- elektronischer Geschwindigkeitsregler (ESC) Entwickelt für Schwerlast-Multirotoren, UAVs und andere anspruchsvolle Anwendungen. IGBT-Dreiphasen-Vollbrücken-Wechselrichtertechnologie, dieser ESC unterstützt sensorlose feldorientierte Regelung (FOC) für präzise Motorleistung. Mit einem Spitzenausgangsstrom von 75A Und Unterstützung für Eingangsspannungen von 80 V bis 440 V, dieser Controller ist für Antriebssysteme mit hoher Leistung ausgelegt. Erweitertes Wärmemanagement, Strombegrenzung und Überspannungs-/Unterspannungsschutz sorgen für Stabilität und Langlebigkeit und sind somit ideal für professionelle und industrielle Drohnenanwendungen.
Hauptmerkmale
- Breite Spannungskompatibilität: Unterstützt DC80V bis DC440V mit eingebautem Überspannungs- und Unterspannungsschutz.
- Hohe Effizienz: ≥98% Effizienz, wodurch der Energieverlust minimiert wird.
- FOC-Steuerung für Stabilität: Sensorlose feldorientierte Regelung (FOC) für optimale Leistung und Motoranpassung in Echtzeit.
- Starke Leistungsabgabe: Liefert Dauerstrom 30A Und bis zu 60A Ausgangsstrom mit intelligentem Energiemanagement.
- Flexibler Frequenzbereich: Unterstützt Ausgangsfrequenzen bis zu 1200 Hz, mit einstellbaren Grenzen.
- Mehrere Kommunikationsschnittstellen: CAN-, TTL232- und PWM/PPM-Unterstützung für Telemetrie, Steuerung und Echtzeitüberwachung.
- Robustes Kühlsystem: Externe Zwangsluftkühlung für anhaltenden Hochlastbetrieb.
- Schutzmechanismen: Enthält Überspannungs-, Unterspannungs-, Überhitzungs- und Drosselklappenerkennung um Systemausfälle zu verhindern.
Technische Daten
Parameter | Details |
---|---|
Modell | AMPX 30A 80-440V |
Anwendung | Schwere Multirotor-UAVs, Unterwassertriebwerke, Elektrofahrzeuge |
Eingangsspannung | DC80V bis DC440V, mit Überspannungs-/Unterspannungsschutz |
Eingangsstrom | ≤30A, mit Strombegrenzungsschutz |
Ausgangsstrom | ≤60A, mit Überstromschutz |
Ausgangsfrequenz | ≤1200Hz, einstellbar |
Modulationsmodus | SVPWM, Trägerfrequenz: 12 kHz |
Steuerungsmodus | Sensorloser FOC |
Arbeitseffizienz | ≥98 % |
Kommunikationsschnittstelle | CAN, TTL232, PWM/PPM (50 Hz bis 400 Hz) |
Gewicht | ≤1,5 kg |
Maße | 204 mm × 88 mm × 55 mm |
Kühlmodus | Externe Zwangsluftkühlung |
Betriebstemperatur | -20°C bis 90°C, mit Thermoschutz |
Schutzgrad | Erweitertes Schutzpaket |
ESC-Schutzmechanismen
- Unterspannungsschutz: Stoppt die Ausgabe automatisch, wenn die Spannung unter den Schwellenwert fällt.
- Überspannungsschutz: Schützt vor Spannungsspitzen; ermöglicht kontrolliertes Abbremsen bei motorbedingter Überspannung.
- Drosselklappenerkennung: Überwacht das Gassignal und verhindert eine unbeabsichtigte Beschleunigung aufgrund von Kontrollverlust.
- Sensor-Nullpunkterkennung: Sorgt für die korrekte Phasenausrichtung beim Start.
- Übertemperaturschutz: Passt Strom und Ausgangsleistung dynamisch an, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Schritte zur Drosselklappenkalibrierung
- Verbinden Sie das ESC-PWM-Signal mit dem Empfänger.
- Schalten Sie die Fernbedienung ein und stellen Sie den Gashebel auf Maximum.
- Schalten Sie den ESC ein und warten Sie auf die Kalibrierungstöne.
- Stellen Sie den Gashebel in die Ausgangsposition und bestätigen Sie die Kalibrierungstöne.
- ESC speichert die maximalen und minimalen Gaseinstellungen.
- Schalten Sie den Regler aus.
ESC-Anschluss und Verkabelung
- Stromkabel:
- Rot: Positiver Leistungseingang
- Schwarz: Negativer Leistungseingang
- Signalkabel:
- Weiß: PWM-Signaleingang
- Braun: Signalmasse
- Grün & Rot: TTL-Kommunikation RX/TX
- Gelb & Blau: CAN-H / CAN-L
Empfohlene Motor- und Propellerpaarung
Elektrische Regelung | Motor | Stromspannung | Propeller |
---|---|---|---|
AMPX 30A LWL | M25 KV12 | 400 V | 40X13.1 |
AMPX 30A LWL | M30 KV15 | 400 V | 40X13.1 |

Der AMPX 30A ESC zeichnet sich durch hochwertige Materialien, robustes Design und gute Wärmeableitung aus. Er verwendet eine dreiphasige IGBT-Vollbrücken-Wechselrichtertopologie mit einem Spitzenausgangsstrom von 75 A. Die sensorlose FOC-Technologie sorgt für eine effiziente Steuerung. Zu den Spezifikationen gehören eine Eingangsspannung von DC 80–440 V, ein Momentanstrom von 30 A, eine Batteriesektion von 100 S und ein Wirkungsgrad von ≥ 98 %.

Zu den Details des ESC-Schutzmechanismus gehören Unterspannungs-, Überspannungs-, Drosselklappenerkennungs-, Sensornullpunkt- und Übertemperaturschutz. Das Kommunikationsprotokoll ist IG-UART_V1.2 mit 19200 Baud. ESCs sind mit den meisten bürstenlosen Gleichstrommotoren kompatibel. Die Drosselklappenkalibrierung umfasst das Anschließen eines PWM-Signals, das Einstellen der maximalen und minimalen Drosselklappe und das Speichern der Einstellungen.

Das ESC-Anschlussdiagramm umfasst Motor, PWM, ESC und Batterie. Die Maßzeichnung gibt die Größen an. Die AMPX-ESC-Empfehlungen enthalten Angaben zur elektrischen Regelung, zu Motortypen, Spannung und Propellergröße.